Meine Konzerte
weitere
Weitere Konzerte in München, Memmingen, Villingen-Schwenningen als Einzelkonzerte.
Bird-laden | Kultureller Verein
Sindelfingen, Deutsche Land
Konzerte in Sindelfingen/Böblingen im Jahr 1972
Wishbone Ash
keine Ahnung mehr
Herrenberg Viehhalle
Canned Heat
keine Ahnung mehr
Zirkus Kronebau, München
Amon Düül II
keine Ahnung mehr
Zirkus Kronebau, München
Irgendeine Gruppe Waldbühne
Keine Ahnung mehr
Festival Waldbühne, Berlin
Schwanensee Ballet
keine Ahnung mehr
Kongresshalle Böblingen
Alberto y lost trios paranoias
keine Ahnung,1976
Gustavg Siegle Haus Stuttgart
Mikis Theodorakis
keine Ahnung mehr
Sporthalle Böblingen
Status Quo,Financed the Sunrise Tour
keine Ahnung
zum Beispiel in Bielefeld
Barclay James Harvest
Juli 20,1972
Memmingen Viehhalle, Co-Produktion mit Starclub Bietigheim
Schwingung
keine Ahnung
Ausstellungshalle Sindelfingen
Der Veranstaltungsort
Süddeutschland
Die größte Halle im Landkreis Böblingen
Seit 1972
Die Sporthalle Böblingen war eine Mehrzweckhalle in Böblingen, Baden-Württemberg, die von 1966 bis 2008 bestand. Hier sind die wichtigsten Informationen:
– Geschichte und Nutzung: Die Halle wurde am 24. September 1966 eröffnet, nachdem der Bau 1963 vom Gemeinderat beschlossen und 1965 das Richtfest gefeiert wurde. Sie bot Platz für etwa 6.000 Personen (zuletzt aufgrund baurechtlicher Einschränkungen) und war vor der Eröffnung der Schleyerhalle in Stuttgart die wichtigste Veranstaltungsstätte der Region für Großereignisse.
Sie wurde für Sportveranstaltungen, Konzerte, Messen, TV-Shows (z. B. Wetten, dass..?, Verstehen Sie Spaß?, Musik ist Trumpf) und andere Events genutzt. Internationale Stars wie ABBA, Chicago, Alice Cooper und Status Quo traten dort auf.
Während der Landesgartenschau 1996 diente sie als Ausstellungsort.
– Abriss 2008: Aufgrund hoher Sanierungskosten (geschätzt 10 Millionen Euro) und Problemen wie Asbestbelastung wurde die Halle als nicht mehr wirtschaftlich erhaltbar eingestuft. Sie schloss im Dezember 2007 mit einer Abrissparty am 29. Dezember, und der Abriss begann am 28. Januar 2008. Auf dem Gelände wurden ab 2012 Wohngebiete gebaut.
– Initiativen für Ersatz: 2013 gab es Bemühungen für eine neue Mehrzweckhalle mit 5.000 Plätzen und geschätzten Baukosten von 18–25 Millionen Euro. Als möglicher Standort wurde das Gebiet Stockbrünnele an der Herrenberger Straße genannt. Die Initiative „Für Böblingen“ (bestehend aus ehemaligen Lokalpolitikern) setzte sich für eine neue Arena ein, die Events, Kultur, Sport und Handel vereinen sollte.
Die Resonanz in der Stadt war jedoch verhalten. Leider so typisch.

Alles begann mit einem riesigen Vertrauen, „es wird wohl nichts schiefgehen“
Blog
Hello world!
Welcome to WordPress. This is your first post. Edit or delete it, then start writing!
Send Us A Message
